Oft werde ich gefragt, warum ich in meinen Rezepten immer erwähne, dass die verwendeten Nüsse eingeweicht werden müssen.
Nüsse enthalten sogenannte Hemmstoffe, die sie in der Natur vor natürlichen Fressfeinden schützen und sie schwer verdaulich machen, auch für uns. Das hat bestimmt jeder der schon mal gemerkt, dass ihm Nüsse „schwer im Magen liegen“.
Aber das muss nicht sein, denn das Einweichen der Nüsse deaktiviert eben diese Hemmstoffe.
Ausserdem setzt es den Keimprozess in Gang, was dazu führt dass sämtliche Vitamine und Mineralstoffe freigesetzt werden und wir sie optimal nutzen können.
Klingt gut, oder?
Zum Einweichen sollte kühles, sauberes Wasser verwendet werden und natürlich immer ein keimfreies Gefäss.
Wichtig beim Einkauf von Nüssen ist immer ungeröstete, unbehandelte Nüsse zu wählen, am Besten in Rohkostqualität.
Bei Nordisch Roh gibt es ein wunderbares PDF File, welches Dir zeigt welche Firmen Nüsse in Rohkostqualität anbieten. Klick hier um zum Dokument zu kommen.
Und wie lange müssen Nüsse einweichen?
Jede Nussart benötigt eine unterschiedlich lange Einweichzeit, und die gängigsten Nüsse und Samen habe ich mal für dich aufgelistet:
Solltest du die eingeweichten Nüsse über einen längeren Zeitraum aufbewahren wollen, ist es wichtig sie wieder gut zu trocknen, um ein Schimmeln zu verhindern. Auch zum knabbern und zur Herstellung von Nussmuß sind sie trocken und knackig schöner. Ich mache das in meinem *Dehydrator*, wenn du keinen hast mach es einfach bei der niedrigsten Temperatur im Ofen, oder jetzt im Winter auf der Heizung.
Aufbewahren solltest du sie trocken und nicht zu warm, am besten in einem Luftdichten Glas. Solltest du die Nüsse zügig verwenden wollen, z.b. für Mandelmilch kannst du sie über kurze Zeit auch feucht im Kühlschrank lagern, aber bitte nach der Einweichzeit abgiessen und gut abspülen.
Das sind also die Fakten zum Thema Nüsse einweichen. Nun steht dem ungebremsten Nuss-Genuß nichts mehr im Wege.
Ob als Nusskuchen, Nussmilch oder cremiges Nussmuß..Nüsse sind nicht nur lecker, sondern auch super Gesund.
Kennst du eigentlich mein Rezept für Cashew Joghurt ?
Wie isst du Nüsse am liebsten? Hast du ein liebstes Rezept? Verrat es mir doch, ich kann kaum erwarten es auszuprobieren!
[…] Am besten kombinierst du so wenig unterschiedliche Lebensmittel wie möglich. Weniger ist hier definitiv mehr. Vermeide im Winter komplett rohes und unbehandeltes Gemüse und Salate. Anstelle dessen sind fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Kimchi eine tolle Alternative. Sie versorgen dich mit gesunden Bakterien, die dein Darm braucht. Obst solltest du immer alleine verzehren und am besten vor allen anderen Lebensmitteln. Obst kannst du auch roh oder nur leicht gedünstet verzehren, es ist am leichtesten verdaulich. Wenn du Nüsse isst, vergiss nicht sie unbedingt einzuweichen. Das schwemmt die Hemmstoffe aus und macht die Nährstoffe optimal nutzbar. Mehr zum Thema Nüsse einweichen, welche Nüsse wie lange brauchen und viele weiteren Details liest du in meinem Artikel “Warum du Nüsse einweichen solltest”. […]