Ein Blick in unseren Vorratsschrank hat ergeben: bevor wir in 7 Wochen umziehen, müssen wir ganz dringend noch jede Menge Vorräte aufbrauchen.
Neben Linsen, Bohnen und allerlei Reis, fand sich dort auch eine Packung Reisflocken. In der Zeit in der meine Histaminintoleranz diagnostiziert wurde, war ich wochenlang auf Reis „Diät“ und diese Flocken waren einfach super für unterwegs im Flieger.
Nun standen sie da aber schon eine ganze Weile unbenutzt herum und so entschloss ich mich, etwas sinnvolles daraus zu machen. Und seien wir doch mal ehrlich: was gibt es sinnvolleres als Kuchen?
Eben!
Glutenfreier Vanille Reis Guglhupf
Also gibt es mal wieder Guglhupf. Nach meinen Mini Gin&Tonic Gugln, war ich noch total im Guglhupf Fieber, also musste diesmal die große Version her. M. nimmt diesen Kuchen gerne mit zur Arbeit, seine Kollegen lieben ihn und ich bin mir sicher, wenn ich erstmal wieder fliegen darf, werden meine das auch tun.
Wem auch immer du also etwas Gutes tun möchtest, dieser Kuchen ist genau der Richtige dafür.
Für eine zuckerfreie Version ersetze den Zucker einfach durch kristalline Reissüsse oder Xyilit. Wir hatten aber im Vorratschrank noch Zucker, der ebenfalls weg musste, denn demnächst wird es hier noch viel mehr zuckerfreies geben.
Aber zurück zum Gugl….
Dieser glutenfreie Guglhupf ist nicht nur unglaublich saftig und locker, er ist auch mit wenigen Zutaten in null Komma nichts gemacht. Bis auf die Reisflocken, hast du bestimmt alle im Haus. Die Reisflocken bekommst du in jedem Biomarkt oder Reformhaus.
Du kannst natürlich versuchen normales Reismehl zu verwenden, ich weiss allerdings nicht wie sich dieses dann verhält. Also probier´ ruhig mal meine locker flockige Version.
Die übriggebliebenen Reisflocken kannst du wunderbar für Müsli oder Porridge verwenden.
Um beim Thema Reis zu bleiben, habe ich hier die Reismilch von Allos verwendet. Die ist echt köstlich, ebenso wie die Hafer- und Dinkelmilch. Alle zuckerfrei und in Bioqualität.
Ich mache meine Pflanzenmilch ja gern selber, so zum Beispiel meine Buchweizenmilch oder meine Milch aus süßen Aprikosenkernen. Aber wenn ich mal keine Zeit oder Lust dazu habe, ist Allos echt eine tolle Alternative.
Vanille Reis Guglhupf
Zutaten
- 300 gr Reisflocken
- 100 gr Zucker
- ein Päckchen 17gr Weinstein-Backpulver
- 1 EL Stärke
- 1 Prise Salz
- 300 ml Reismilch
- 150 ml Öl
- 2-3 El Vanille Extrakt
- Saft einer halben Zitrone
Anleitungen
- Den Ofen auf 175 Grad Unter/Oberhitze vorheizen.
- Die Reisflocken im Mixer zu Mehl vermahlen und zusammen mit allen anderen trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben.
- Alles gut vermengen.
- In einer separaten Schüssel alle nassen Zutaten mischen und ebenfalls gut verrühren.
- Dann die Mischung aus Reismilch, Öl, Zitronensaft und Vanille Extrakt zu den trockenen Zutaten geben und mit einer Gabel gut verühren.
- Das Reismehl neigt dazu sich am Boden abzusetzen, also wirklich alles gut verrühren.
- Die Gugehlhupf Form leicht einfetten, den Teig hineingeben und 35 Minuten backen.
- Danach die Temperatur auf 150 Grad runter drehen und weitere 20 Minuten backen.
- Dann den Ofen ausschalten und den Kuchen iml eicht geöffneten Ofen ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, aus der Form stürzen und mit Früchten, z.B. frischen Beeren servieren.
Dieser glutenfreie Reis Guglhupf ist ein echtes Allroundtalent. Wenn du möchtest, kannst du ihm noch Früchte deiner Wahl untermischen, zum Beispiel frische Beeren. Aber auch ein paar gehobelte Mandeln oder Matcha macht sich in diesem Kuchen ganz wunderbar.
Du hast Lust auf Schokoladenkuchen? Dann gib dem Teig einfach etwas Kakao hinzu.
Du siehst also, deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Also, tob dich aus oder geniess diesen leckeren Vanille Reis Guglhupf einfach so wie er ist. Unglaublich Lecker!
Einfach, schnell gemacht, vergleichsweise günstig und lecker 😀
Ich glaube, nächstes Mal mahle ich die Flocken noch länger, auch wenn ich den „Biss“ im Kuchen an sich sehr mochte 🙂
Aber sind die 2 – 3 EL Vanilleextrakt richtig? Ich habe einen EL verwendet und fand das schon sehr intensiv.
Ich Depp hatte zunächst schon an mir gezweifelt, weil der Teig so dünn war… aber ich hatte das Öl vergessen 😀 Nachdem das drin war, alles in Butter.
Bei mir war er nicht ganz so locker, aber dafür schön saftig und mit einem ganz feinen, nicht zu süßen Geschmack. Perfekt für den Überraschungskuchen der Kollegin meines Gatten, die fieserweise an ihrem Geburtstag Nachtschicht mit ihm hat.
Ich habe noch ein schnelles Joghurt-„Butter“creme-Frosting gemacht, passte hervorragend dazu. Danke für das Rezept, wird in meinen Standard-Kanon aufgenommen
Hallo Elias,
lieben Dank für dein ausgiebiges Feedback. Das freut mich wirklich sehr. Was das Vanille Extrakt angeht, es kommt da immer ein bisschen darauf an welches man nimmt. Wenn du ein gutes hast, dann reicht auch schon weniger – das werde ich mal ergänzen.
Lieben Dank auch für die Inspiration mit dem Frosting, das werde ich auch mal testen !