Um euch zu erklären, warum es heute ein Gin Tonic Rezept (und ein Gewinnspiel für euch) gibt, muss ich etwas ausholen. Denn Gin Tonic und Flugbegleiter sind sozusagen untrennbar miteinander verbunden. Schließlich ist der Gin Tonic der am häufigsten getrunkene Feierabend-Drink bei uns. Ob nun in Madras oder Paderborn. Momentan sitzen aber die meisten von uns zuhause, da es bis auf ein paar Evakuierungsflüge praktisch keinen Flugverkehr mehr gibt. Das Coronavirus hat die Welt lahmgelegt. Auch unsere… Und so sehr ich manchmal die freie Zeit genieße, langsam aber sicher fehlt mir der Job. Mit allem, was dazugehört.
Deshalb war die Freude um so größer, als mich vor einigen Tagen ein Paket meiner Freunde von Needle Gin erreichte. Denn wenn ich schon nicht fliegen kann, dann kann ich wenigstens auf meinem Balkon sitzen, in die weite Welt hinaus sehen und dabei an einem Glas selbst gemachtem Gin Tonic nippen. Gin Rezepte gibt es viele, aber das Gin Tonic Rezept, das ich euch heute mitgebracht habe, ist wirklich etwas ganz Besonderes. Es passt perfekt zum Frühling und Sommer. Du musst für die Zutaten nicht um die halbe Welt fliegen und ganz nebenbei gibt es das Urlaubsfeeling noch obendrauf.
Gin Tonic Rezept mit Grapefruit & Salbei
Rosa Grapefruit, etwas Salbei vom Balkon oder aus dem Garten und eine Vanilleschote – fertig ist mein Lieblings Gin Tonic. Natürlich brauchst du dazu aber auch noch den perfekten Gin. Einer meiner Favoriten ist (natürlich) der Needle Gin. Denn der kommt nicht nur aus dem Schwarzwald und geht damit ja schon fast als regional durch, sondern ist aufgrund der vielen Botanicals wie Fichtennadeln, Lavendel, Ingwer, Piment und Zimt auch so richtig aromatisch im Geschmack. Daher eignet er sich prima für die verschiedensten Gin Cocktails. Du findest ihn auch in meinem Rezept für Gin Tonic mit karamellisierten Zitrusfrüchten. Mit dem Code „needlesale“ spart ihr übrigens vom 14. bis zum 26. April die Versandkosten im Shop von Needlegin.
Das richtige Tonic Water
Bei der Wahl des Tonic Waters solltest du nicht knausern. Denn ein nicht unerheblicher Bestandteil des Gin Tonic besteht ja eben auch aus Tonic Water. Daher lohnt es sich, wenn du hier ein paar Cent mehr ausgibst. Ganz klassisches Indian Tonic Water passt hier am besten. Oder du verwendest gleich den fertigen Gin Tonic Mix, der übrigens neben einer Flasche Needle Gin auch in dem „Kennenlern-Bundle“ enthalten ist, das ich an euch verlose. Mehr zum Gewinnspiel findest du am Ende des Beitrages.
Salbei – Zuckerrand für das Gin Tonic Rezept
Der Zuckerrand mit Salbei ist optional, der Gin Tonic schmeckt ohne genauso gut. Allerdings macht er schon was her und ist ein schöner Ausgleich zu dem eher bitteren Grapefruitsaft. Du kannst dafür natürlich jede Art von Zucker verwenden. Weißer Zucker passt farblich einfach am besten. Die Reste des Salbeizuckers kannst du außerdem ganz toll beim Backen verwenden.
Gin Tonic Rezept mit rosa Grapefruit, Salbei und Vanille
Equipment
Zutaten
- 10 cl Gin
- 300 ml Tonic Water oder mehr, wenn du deinen Gin Tonic schwächer magst
- 240 ml rosa Grapefruit Saft frisch gepresst, ca 2 große Grapefruit
- 6 Blatt frischer Salbei
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Vanille Schote alternativ gemahlene Vanille
- Eiswürfel
Für den Zuckerrand
- 6 EL Zucker
- 1 TL frisch gehackter Salbei
Anleitungen
Zuckerrand
- Verrühre den Zucker mit dem frisch gehackten Salbei.
- Feuchte den Rand deiner Gläser leicht an und dippe sie dann in die Zucker-Salbei Mischung
Grapefruit Gin tonic
- Gib in jedes Glas je zwei Blatt Salbei und einen Esslöffel Ahornsirup. Zerstoße den Salbei leicht mit einem Barstößel oder alternativ mit einem Löffel oder Ähnlichem.
- Öffne die Vanilleschote und kratze den Inhalt heraus. Gib in jedes Glas je die Hälfte des Vanillemarks.
- Gib genug Eis in die Gläser, so dass sie ungefähr halb bis dreiviertel voll sind.
- Halbiere die rosa Grapefruit und schneide 2 Scheiben als Deko ab. Press den Rest der Grapefruit aus und gib jeweils 120 ml des Safts in jedes Glas.
- Gib nun je 5 cl des Gins ins Glas.
- Drücke die verbliebenen Salbeiblätter in der Hand leicht an und gib je eines zusammen mit einer einer Scheibe rosa Grapefruit in die Gläser.
- Zuletzt musst du die Gläser dann nur noch mit Tonic Water auffüllen, dir ein sonniges Plätzchen suchen und genießen.
Needlespring- das Gewinnspiel
Damit du das leckere Gin Rezept auch so schnell wie möglich ausprobieren kannst, verlose ich zusammen mit Needle Gin ein schönes Kennenlern-Bundle. Enthalten ist eine Flasche Needle Gin und eine Dose fertiger Gin Tonic Mix.
Was du dafür tun musst: hinterlasse mir hier unter diesem Beitrag einen Kommentar mit deinem liebsten Gin Tonic Rezept.
Die fünf kreativsten Rezepte wandern dann in mein Lostöpfchen, aus dem ich den Gewinner ziehe. Das Gewinnerrezept bekommt aber nicht nur das Kennenlern-Bundle zugeschickt. Dein Rezept wird selbstverständlich von mir ausprobiert und darüber hinaus auf meinen Instagram Account @happy.mood.food geteilt. Darum hinterlasse mir in deinem Kommentar auch gern deinen Instagram Account, damit ich dich im Falle eines Gewinns verlinken kann. Und folg auf jeden Fall mir unter @happy.mood.food und auch @Needle Gin auf Instagram um dein Feature nicht zu verpassen.
Für die Teilnahme am Gewinnspiel musst du natürlich volljährig sein und das Ganze läuft bis zum 29.04.2020, 23:59. Hier findest du alle weiteren Teilnahmebedingungen & Datenschutzhinweise.
Nach mir die GIN-Flut 🙂
Ich liebe Cranberry Gin Tonic: 2-3 dünne Gurkenscheiben, einige Eiswürfel, 150 ml Cranberry-Nektar, 5 cl Gin oder was mehr 😉 und Tonic Wasser
Gurkenscheiben und Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben. Cranberry-Nektar und Gin zugeben und einmal kurz umrühren. Wenn vorhanden, ein paar Cranberries mit ins Glas und mit Tonic auffüllen und GINiessen 🙂
Ähnlich und genau so lecker schmeckt der GIN mit TK-Himbeeren, YAMMI 🙂
Und mein Favorit in der kalten Jahreszeit ist GLÜH-GIN:
Orange in Scheiben schneiden und Zitrone auspressen. Gin, Orangensaft, Zitronensaft, Ginger-Bier und Apfelsaft in einen Topf geben und erhitzen. (Nicht kochen, nur erhitzen).Orangenscheiben, Zimtstangen, Sternanis und Gewürznelken mit in den Topf geben und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Hmmmmmm….
Danke für die tolle Chance – die Idee mit dem Zuckerrand werde ich übernehmen, GINial 😉
Liebe Grüße
Ilka 🙂