Die Rede ist von den veganen Suppen aus dem Glas (wer mag schon Dosen?) von NAbio. Die sind wirklich etwas ganz besonderes, denn wo sonst bekommt man solch tolle Kombinationen wie diese hier ?
Die kreativ-aromatischen Kombinationen lassen mein kleines Foodie Herz jedesmal höher schlagen, wenn ich mein Brot in einen Teller dieser warmen Suppe tunke. Denn ohne Brot macht Suppe nur halb so viel Spaß, oder? Weil diese Suppen ein ganz besonderes Brot verdienen, mache ich dazu oft mein liebstes Fladenbrot aus Erdmandeln und Dinkel. Im Gegensatz zu herkömmlichem Fladenbrot ist es richtig herzhaft, mit einer knusprigen Kruste und der perfekte Begleiter zu einfach jeder Suppe!
Erdmandelfladenbrot mit Dinkel
Da mein Erdmandelfladenbrot mit Hefe gemacht wird, ist es natürlich nicht so schnell serviert, wie die köstlichen Suppen von NAbio. Daher lohnt es sich immer einen kleinen Vorrat im Brotkasten zu haben, bei guter Lagerung bleibt es locker drei Tage lecker und frisch.
Ich mag es, wenn mein Brot richtig schön dick und locker ist, wenn du es dünner ausstreichst wird es beim Backen noch knuspriger und du kannst es sogar zu einem Knäckebrot verarbeiten.
Warum eigentlich Erdmandelmehl?
Der Grund warum ich so gerne Erdmandeln verwende, dass ich sogar ein Fladenbrot damit backe, ist einfach: sie sind unglaublich gesund! Erdmandeln zeichnen durch einen ungewöhnlich hohen Ballaststoffanteil aus, spenden leicht verdauliches, pflanzliches Eiweiß, zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Magnesium und Zink und ausserdem Fett mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Gleichzeitig bringt die Erdmandel das zellschützende Vitamin E sowie Biotin und Rutin mit.
Außerdem haben Erdmandeln die Fähigkeit Stoffwechselgifte oder andere toxische Rückstände im Darm zu binden. So stärken sie die natürlichen Darmflora und verdrängen gleichzeitig gefährliche Mikroorganismen.
Davon abgesehen schmecken Erdmandeln einfach köstlich, du musst unbedingt mal den Erdmandel Cheesecake probieren, dessen Rezept Marie hier schon einmal geteilt hat.
Aber nun erstmal zum Brot!
Zutaten
- 150 g gemahlene Erdmandeln
- 350 g Dinkelmehl
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 48 g ein Würfel frische Hefe
- 1 EL Essig
- 1 EL Ahornsirup
- 2 TL Salz
- 1 EL Brotgewürz
- ca 1 EL schwarzer Sesam
Anleitungen
- Das Dinkelmehl und die gemahlenen Erdmandeln mischen, das Salz und das Brotgewürz hinzugeben,
- Die Hefe in Wasser auflösen, Essig und Ahornsirup dazu geben und die Mischung einige Minuten stehen lassen, damit die Hefe reagieren kann.
- Nun aus beiden Mischungen einen Teig kneten und an einem warmen Ort abgedeckt einige Stunden gehen lassen.
- Auf einem Backblech oder in einer Form gleichmässig ca 2-3 cm dick ausstreichen, den Sesam darauf verteilen und anschließend bei 200 °C für ca. 30 Minuten im Ofen knusprig backen.
- Ich bestreiche das Brot nach ungefähr der Hälfte der Zeit mit etwas Kokosöl, das gibt ihm eine wunderbar knusprige Krume.
Das Erdmandelfladenbrot ist übrigens das perfekte Einsteigerbrot für Backneulinge. Obwohl ich für das Brot backen nicht wirklich ein Talent aufweise, hat es bei mir schon beim ersten Mal perfekt funktioniert. Es kann wirklich nicht viel schief gehen. Solange du nicht zu heisses Wasser verwendest, denn das könnte der frischen Hefe den Garaus machen. Maximal 40 Grad warm sollte es sein. Wie immer gilt natürlich beim Backen : Jeder Jeck, also Ofen, ist anders. Da ich dieses Rezept in meinem kleinen Campingofen ausgetüftelt habe (wir leben noch immer ohne Küche *seufz*), kann es durchaus sein, dass die Backzeit bei dir abweicht. Eine knusprig goldbraune Kruste spricht dafür, dass das Erdmandelfladenbrot perfekt ist!
Beendet:Gewinnspiel
Wenn du jetzt Lust hast, zu dem leckeren Erdmandelfladenbrot auch mal die Suppen Kochkunst von NAbio zu probieren, dann habe ich eine gute Nachricht für dich! Denn du kannst 5 Gläser (1 pro Sorte) der köstlichen Suppen gewinnen.
Was du dafür tun musst? Verrate mir einfach in einem Kommentar unten, warum du so gerne Suppen isst oder welche persönliche Erinnerung du zum Thema „Suppe“ hast. Vielleicht magst du mir ja auch dein allerliebstes Suppenrezept verraten?
Wenn du ein absoluter Suppenfan bist und dir ein Extra Los sichern willst, dann teile diesen Beitrag auf Facebook oder Pinterest. Alle, die mir auf Facebook oder Instagram folgen, dürfen sich ebenfalls über ein Extra Los freuen.
Also, worauf wartest du ? Ab in die Küche den Ofen vorheizen und währenddessen ein paar köstliche Suppen abstauben.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Zur Teilnahme an der Verlosung, hinterlasst mir unter diesem Beitrag einen Kommentar. Wenn ihr mir auch bei Facebook und/oder Instagram folgt und dies im Kommentar erwähnt, hüpft ein Extralos für euch ins Töpfchen!
- Eine Barauszahlung oder der Umtausch des Gewinns sind nicht möglich
- Die Verlosung läuft bis 23.59 Uhr des 21.Dezember. Direkt im Anschluss wird unter allen Kommentaren ein Gewinner/-in ausgelost, der/diejenige wird per Email benachrichtigt.
- Die Anschrift der/des Gewinner-/-in wird ausschließlich für die Gewinnversendung verwendet und danach direkt gelöscht.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Teilnehmen können alle natürlich Personen ab 14 Jahren, deren Wohnsitz in Deutschland liegt.
[…] so ganz stimmt das nicht. Denn es gibt hier auf dem Blog bereits ein Rezept für köstliches Erdmandel-Fladenbrot. Auch etwas, dass du unbedingt probieren […]