200grgetrocknete Feigenüber Nacht eingeweicht (bitte heb das Wasser auf)
200grDattelnentweder sehr saftige Medjool oder ebenfalls über Nacht einweichen
1TL Lebkuchengewürz von z.B. Lebensbaum
1/4TL Vanillepulver
150grgetrocknete Aprikosenmin 30 min eingeweicht auch hier das Wasser aufheben.
2TL frischer Zitronensaft
Prise Salz
1/2-1TL Zimt
1EL Chiasamen
120gKakaobutteralternativ Kokosöl
4-5gehäufte EL Kakaopulver
4-5EL Agavendicksaft oder Süße Deiner Wahl
Anleitungen
Die eingeweichten Früchte abgiessen, das Einweichwasser aufheben und die Früchte im Mixer zu einer fein cremigen Masse verarbeiten, ggf. etwas von dem Einweichwasser wieder hinzufügen.
Die Masse in eine Rührschüssel geben, das Erdmandelmehl und die Gewürze hinzugeben und mit einem Handrührgerät zu einem gleichmässigem Teig verarbeiten.
Den Teig zwischen 2 Lagen Backpapier legen und ca 1 cm dick ausrollen, danach mit Plätzchenformen deiner Wahl und Größe ausstechen.
Für die Füllung gib die Aprikosen, Zitronensaft, eine Prise Salz und Zimt in deinen Mixer und verarbeite es zu einer stückchenfreien glatten Masse, falls nötig füge etwas von dem Einweichwasser hinzu.
Schmecke die Masse ab und gib dann die Chiasamen dazu.
Mixe alles noch einmal gut durch bis die Chiasamen gleichmässig verteilt sind, gib alles in eine Schüssel und lasse die Masse 2-4 Std. ziehen, je nachdem wie fest du sie haben möchtest.
Wenn die Masse ausreichend angezogen ist, nimmst du dir die Lebkuchen die du füllen möchtest und drückst mit dem Finger jeweils eine kleine Kuhle hinein.
Beachte das du für die gefüllte Variante 2 Stück jeder Form benötigst, also z.b. für gefüllte Lebkuchenherzen immer 2 ausgestochenen Herzen.
In jedes davon drückst du also nun eine kleine Kuhle, füllst etwas der Aprikosen-Zimt Marmelade hinein und setzt das passende Gegenstück auf. Du musst es nur leicht andrücken, es hält ganz gut.
Nun kommen die Lebkuchen in das Dörrgerät, ca 12-14 Std. dürften reichen.
Möchtest du sie anschliessend mit Schokolade überziehen,dann lass die Lebkuchen gut auskühlen.
In der Zwischenzeit bereitest du die Glasur vor, dafür bringst du die Kakaobutter zum schmelzen und verrühre sie gut mit dem Kakaopulver und dem Agavendicksaft, am besten geht das ganz einfach mit einer Gabel.
Nun die fertigen und abgekühlten Lebkuchen nach Herzenslust mit Schokolade verzieren oder komplett überziehen und alles gut abkühlen lassen.