Beerenkompott und selbst gemachter Joghurt mit Joghurtkulturen von YOGUT
Gericht: Frühstück
Vorbereitungszeit: 5 MinutenMinuten
Zubereitungszeit: 10 MinutenMinuten
Ruhezeit des Joghurt: 8 StundenStunden
Gesamtzeit: 8 StundenStunden15 MinutenMinuten
Portionen: 2
Das Rezept für Beerenlompott ergibt ca. 4 Portionen Kompott als Beilage zum Joghurt.Der Joghurt ergibt 2 Portionen. Als pflanzliche Milch eignet sich Sojamilch am allerbesten. Aber auch alle anderen Milchsorten eignen sich gut, wenn du etwas Speisestärke hinzugibst. Geschmacklich sind Kokos und Mandel meine Favoriten. Wenn du sehr fette Kokosmilch aus der Dose verwendest, mische 200 ml Kokosmilch mit 200 ml Wasser.
500g BeerenHeidel-, Erd-, Brombeeren und /oder Himbeeren, gern auch TK
1PriseSalz
Joghurt
500mlpflanzliche Milch
20gSpeisestärkewenn du etwas anderes als Sojamilch verwendest
1KapselJoghurt Fermentmild oder Natur
Anleitungen
Brombeerkompott
Gib die Beeren bei mittlerer Hitze in einen Topf und erwärme sie langsam für einige Minuten.
Gib nun den Ahornsirup, die ausgekratzte Vanille Schote, den Zitronensaft und eine kleine Prise Salz hinzu und lass alles auf kleiner Flamme für ca. 8-10 Minuten leicht köcheln.
Die Beeren geben dabei nach und nach immer mehr Saft ab, diesen lässt du soweit einköcheln bis dir die Konsistenz gefällt.
Füll das Kompott in eine Schale oder ein Glas und lasse es auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du es in den Kühlschrank stellst.
Kalt aufbewahrt hält es sich ca. eine Woche.
Joghurt
Erhitze 400ml deiner liebsten Pflanzenmilch auf 85-90°C.
Gib in die verbleibenden 100 ml Milch die 20 g Speisestärke hinzu und verrühre alles gut. Gib dann alles in die warme Milch.
Lass alles zusammen einmal kurz aufkochen, bis sich die Masse leicht verdickt.
Die so enstandene Creme lässt du auf 43° abkühlen. Joghurtkulturen sind hitzeempfindlich, also sei genau.
Eine Kapsel YOGUT-Ferment Mild oder Natur öffnen und in die Creme geben, gut verrühen.
Die Mischung in Gläser füllen und im Joghurtbereiter 8 Stunden bei ca 43 Grad reifen lassen.
Anstelle eines Joghurtbereiters kannst du auch deinen Ofen oder die verschiedenen Stromlosen Joghurtbereiter verwenden.
Den Joghurt danach im Kühlschrank über Nacht nachreifen lassen.
Servieren
Zum Servieren gib einfach etwas Kompott unter oder auf den Joghurt, gib Nüsse oder Granola dazu und genieße deinen frischen, selbstgemachten Joghurt.